Kreisjägerschaft NORDFRIESLAND e.V.
Meer als Jagd

Willkommen im 

WEB-Revier der KJS NORDFRIESLAND

Wildwoche - Eine kulinarische Pirsch

Start: 01. November 25

Entdecken Sie den ursprünglichen Genuss: Wildbret – aus heimischen Revieren, nachhaltig gejagt, naturbelassen und voller Aroma. Ob zartes Rehrückenfilet, kräftiger Hasenpfeffer, würziges Wildschweinragout oder feine Hirschmedaillons [ ... ] 

Neues aus den Revieren

Langenhorn - 50. Förster Petersen Gedächtnissuche [ ... ]

Hattstett - Wer wird Sieger [ ... ]

Das neue Lehrmobil der Kreisjägerschaft Nordfriesland

„Wie‘s funktioniert, dass merkst du erst, wenn du‘s benutzt…!“
Und so stellten wir im Echtbetrieb einer Veranstaltung fest, dass das Lehrmobil der Kreisjägerschaft NF inzwischen in die Jahre gekommen war, Einiges überholt, Einiges leider kaputt, Einiges in Teilen nicht mehr zeitgemäß oder ansprechend war. In diesem Mobil stecken viele Stunden Arbeit und es haben sich in der Vergangenheit Waidgesellen Mühe gemacht unser Handwerk, die Hege und Pflege, den Blick in die Natur und auf das Wild darzustellen. Eine tolle Möglichkeit die Jagd zu präsentieren, dass wollten wir fortführen. Geboren war die Idee, das Lehrmobil zukunftsfähig zu machen. [ ... ]

Der ONLINE - Mitgliedsantrag ist da !

Jetzt Mitglied werden

Für Kinder- und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr ist die Mitgliedschaft im LJV kostenlos. Jagdscheinanwärter profitieren von einer kostenlosen einjährigen Schnuppermitgliedschaft.

Vorteile für SIE

  • Freuen Sie sich 10-mal im Jahr auf unsere Mitgliedszeitschrift „Jäger in Schleswig-Holstein“ 
  • Profitieren Sie von den günstigen Konditionen auf unseren Schießständen
  • Sparen Sie Geld bei den Rabattaktionen für Mitglieder z.B. beim Autokauf oder Handyvertrag
  • Nutzen Sie die Weiterbildungsangebote für Mitglieder – vom Ansprechseminar über Motorsägenkurse bis zum Zerwirkkurs ist alles dabei
  • Über Aktivitäten vor Ort informiert Sie die Kreisjägerschaft oder der Hegering in Ihrer Nähe
  • Wir informieren und beraten Sie in unseren Umweltbildungseinrichtungen, wie bspw. dem Hegelehrrevier Grönwohld rund um den Naturschutz und die Jagd
  • Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen
  • Ihre Mitgliedschaft ist jährlich kündbar   


Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln

In einer Entscheidung vom 30.08.2023 (Az.: 20 A 2384/20) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in Münster bestimmte Vorgaben zur Aufbewahrung des Schlüssels zum Waffenschrank gemacht. [ ... ]
Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport in Schleswig-Holstein hat auf Anfrage des LJV-SH das Urteil des OVG wie folgt eingeordnet: 

 

"Die Vorgabe des OVG Münster, dass eine Aufbewahrung von Schrankschlüsseln nur dann ordnungsgemäß ist, wenn sie in einem Sicherheitsbehältnis erfolgt, das mindestens demjenigen Sicherheitsniveau des Sicherheitsbehältnisses entspricht, in dem die Waffen oder die Munition aufbewahrt werden, wird von hier nicht als zwingend erachtet. Das Urteil des OVG Münster entfaltet keine rechtsbindende Wirkung für das Land Schleswig-Holstein und die für die Ausführung des Waffengesetzes zuständigen Waffenbehörden...."

Zur Kenntnis und Beachtung lesen Sie bitte beigefügtes Schreiben sorgfältig.