Willkommen im
WEB-Revier der KJS NORDFRIESLAND
Der ONLINE - Mitgliedsantrag ist da !
Für Kinder- und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr ist die Mitgliedschaft im LJV kostenlos. Jagdscheinanwärter profitieren von einer kostenlosen einjährigen Schnuppermitgliedschaft.
Vorteile für SIE
- Freuen Sie sich 10-mal im Jahr auf unsere Mitgliedszeitschrift „Jäger in Schleswig-Holstein“
- Profitieren Sie von den günstigen Konditionen auf unseren Schießständen
- Sparen Sie Geld bei den Rabattaktionen für Mitglieder z.B. beim Autokauf oder Handyvertrag
- Nutzen Sie die Weiterbildungsangebote für Mitglieder – vom Ansprechseminar über Motorsägenkurse bis zum Zerwirkkurs ist alles dabei
- Über Aktivitäten vor Ort informiert Sie die Kreisjägerschaft oder der Hegering in Ihrer Nähe
- Wir informieren und beraten Sie in unseren Umweltbildungseinrichtungen, wie bspw. dem Hegelehrrevier Grönwohld rund um den Naturschutz und die Jagd
- Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen
- Ihre Mitgliedschaft ist jährlich kündbar
Maul- und Klauenseuche (MKS)
Die oberste Jagdbehörde informiert und bittet um Beachtung:
Am 10.01.2025 hat das Friedrich-Loeffler-Institut den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einer Herde Wasserbüffel östlich von Berlin bestätigt.
- Bitte vermeiden Sie Jagdreisen nach Brandenburg und appellieren Sie an Ihre Jagdgäste aus Brandenburg, vorerst nicht zur Jagd nach Schleswig-Holstein zu reisen!
- Bitte bringen Sie kein erlegtes Wild oder Trophäen aus Brandenburg mit nach Schleswig-Holstein!
- Reinigen und desinfizieren Sie Ihre Ausrüstungsgegenstände nach der Jagd gründlich mit geeigneten Mitteln und reinigen Sie Ihre Hunde mit Shampoo! Halten Sie zudem Jagdhunde unbedingt von Orten, an denen Klauentiere gehalten werden, fern!
- Verwenden Sie Wildwannen und tropfsichere Unterlagen beim Transport von Wild!
Hubertusmesse 2024 in Hattstedt
Seelsorgerisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Pastoren Herrn Kapphengst und Frau Raabe, die sich beide ausgiebig mit dem Thema Jagd, Naturschutz und der Verbindung zum Glauben beschäftigt hatten. Die musikalische Einleitung des Gottesdienstes besorgten die Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Nordfriesland und des Hegerings Hattstedt unter deren Klängen die Geistlichen und das Ensemble „EsGeflüster“ in die Kirche einzog. Die Musiker und Musikerinnen des „EsGeflüster“ gestalteten den Gottesdienst mit Klängen aus Waldhörnern und Parforcehörnern in Anlehnung an die Vorgabe der „Hubertusmesse“ nach Stief. Die großen Instrumente ließen bei manchen Zuhörern das Zwerchfell vibrieren. Eingestreute bekannte Lieder sorgten für vollmundigen Gesang der gesamten Gottesdienstteilnehmer, die Stimmung war sehr besinnlich.
Im Anschluss hatte die Kreisjägerschaft Nordfriesland ca. 100 Gäste aus Jagd, Politik, Schulwesen und Wirtschaft zu einem Empfang in die Gaststätte Christiansen eingeladen. Dort wurde nach dem Genuss des schmackhaften Damwild Gulaschs noch das eine oder andere Grußwort gesprochen und der Abend endete mit sehr lebhaften Gesprächen an den Tischen zu später Stunde. Diese Veranstaltung hat die Darstellung der Jagd in der Öffentlichkeit positiv beeinflusst.
Aufbewahrung von Waffenschrankschlüsseln
Zur Kenntnis und Beachtung lesen Sie bitte beigefügtes Schreiben sorgfältig.