Kreisjägerschaft NORDFRIESLAND e.V.
Meer als Jagd

Neues aus den Revieren Nordfrieslands

Fünfzig Jahre Pokalsuche

Am 07.09.2025 fand die jährliche Förster Petersen Gedächtnissuche zum 50sten mal statt.
Es nahmen 21 Hundeführer mit 22 Hunden, welche wie auch in den letzten Jahren aus den umliegenden Hegeringen bestand, teil.
Das Wetter spielte auch dieses Jahr mit und so konnte der Suchenbeginn mit Vorstellung der Hunde und Hundeführer unter guten Voraussetzungen starten.
Als Suchenlokal stand das Vereinsheim in Dörpum zur Verfügung und die Vorbereitung und Organisation wurde dieses mal von Ruven Redlefsen und Hauke Carstensen getätigt, welche die Aufgaben von Eckard Röschmann übernommen hatten.
Eckard Röschmann hatte jahrelang die Suchenleitung inne und war dieses Jahr leider aus privaten Gründen verhindert.
Wie gewohnt fand die Pokalsuche, nach alter VGP-Ordnung, in den bekannten Revieren rund um Lütjenholm und Umgebung statt und stellte einige Anforderungen an Hundeführer und Hunde. Hier natürlich einen großen Dank an alle Revierführer vor Ort.
Es gab verschiedene Aufgaben an den Stationen zu meistern, Fuchs über Hindernis , Ablegen und Schießen , Treibjagd , Haar und Federwildschleppen und natürlich die Wasserarbeit .
Die Beurteilung fand wieder durch unsere ehrenamtlichen Richter, welche zum größten Teil seit Jahren dabei sind, statt.

Die Mannschaftspokale gingen diesesmal wie folgt an:
Gold Hegering Breklum mit 270 Punkten  
Bernd Paulsen mit Grace von de svarte Düvel (90) Punkte  Timon Brodersen mit Buddy vom Fossenbarg (92) Punkte  Mathias Glienke mit Alma vom Elfkehoch (88) Punkte.
Silber Hegering Langenhorn 1 mit ebenfalls 270 Punkten  
Andre Friedrichsen mit Gustav von Nordstrand (90) Punkten  Friedrich Paulsen mit Freya von Nordstrand (89) Punkten  Martin Thomsen mit Enzo von Nordstrand (91) Punkten.
Bronze Hegering Bordelum mit 269 Punkten  
Hans Erich Petersen mit Ela vun de Möhl (88) Punkten  Hauke Domeyer mit Büffel 3 vom Liether Moor (90) Punkten  Michael Bahnsen mit Heide vom Morsumfehr (91) Punkten.
Dicht gefolgt von Langenhorn 2 mit 249 Punkten
Stephan Werner - Matzen mit Dina vom grünen Weg (68) Punkten  Jörg Redlefsen mit Quincy 3. von der Dachswiese (89) Punkten  Johannes Dohrn mit Amuk vom Langenberger Forst (92) Punkten
Drelsdorf mit 242 Punkten
Hauke Carstensen mit Dora vom Hischtenhof (79) Punkten  Thorben Klinck mit Baba vom Rannewatt (73) Punkten  Sven Glienke mit Ondra von Lindern - Nord (90) Punkten
Den Suchensieg sowie den Pokal für den jüngsten Gehorsamsten Hund konnte sich Johannes Dohrn mit Amuk vom Langenberger Forst sichern (92)
Der Wasserpokal ging an Timon Brodersen mit Buddy vom Fossenbarg ebenfalls (92)
Den Pokal für den ältesten Gehorsamsten Hund konnte sich Michael Bahnsen mit Heide vom Morsumfehr sichern.

Die Pokalsuche fand ihren Ausklang im Suchenlokal Dörpum. Dort gab es für jeden Hundeführer und Hund noch tolle Präsente bei leckerem Essen und guter Stimmung konnte die 50. Förster Petersen Gedächtnissuche erfolgreich beendet werden.
Zum Schluß noch einen großen Dank an alle Hundeführer , Organisatoren , Richter , Jagdhornbläser und Revierführer.
Jagd ohne Hund ist Schund.

Waidmannsheil
Stephan Werner -Matzen (Öffentlichkeitsarbeit Hegering Langenhorn )

Wer wird Sieger?

Sönke Vollbeer, Sieger der Schützen
Am 30.08.2025 hatten vom Hegering Hattstedt der Hundeobmann Kay Hahnheiser und der Schießwart Niko Sterner zum Wettbewerb und Leistungsvergleich der Jagdhunde und Jäger ins Haus Kiesselbach in Schobüll eingeladen.
Insgesamt nahmen 12 Hunde der Rassen Deutsch Drahthaar (DD), Deutsch Langhaar (DL), Deutsch Kurzhaar (DK), Weimaraner (W), Ungarischer Drahthaar (UD), Deutsch Wachtel (DW) und Kleiner Münsterländer (KLM) teil.
Die treuen Jagdhelfer mit ihren guten Nasen müssen durch Übung und Training das ganze Jahr über auf einem hohen Leistungsniveau gehalten werden, damit sie u. a. Wildtiere, die bei Verkehrsunfällen verletzt werden, sicher finden.
Im Hegering Hattstedt, das sind die Gemeinden Hattstedt, Hattstedter Marsch, Arlewatt, Olderup, Horstedt und die ehemalige Gemeinde Schobüll, gibt es im Jahr ca. 40 bis 60 (gemeldete) Verkehrsunfälle mit Wild, bei denen die Hunde oft zum Einsatz kommen. Auch und besonders bei der Jagdausübung sind sie unentbehrliche Helfer.
Bei der Prüfung am 30.08. wurde im Wettbewerb in den Arbeitsdisziplinen Feld, Wald, Wasser und Gehorsam in insgesamt 8 Fächern nach Verbandsvorgaben gewertet und geprüft.


Lars Friedel, Suchensieger
Gesamtsieger wurde der Weimaraner Yago von Mecklenbarg mit dem Führer Lars Friedel aus Wobbenbüll.
Der 2. Platz wurde errungen vom DK Lenni vom Möwensee   mit dem Führer Kay Hahnheiser aus Hattstedt.
Der Pokal für besondere Leistungen am Wasser und auch der 3. Platz ging an den Ungarischen Drahthaar Baddy vom Fossenbarg mit dem Führer Timon Brodersen aus Hattstedt.
Der 4. Platz und der Waldpokal ging an den DW Xergo von Rustens mit der Führerin Christine Lohrbach- Roth aus der Hattstedter Marsch.
Den 5. Platz und den Kreispokal errang der DL Dunja III vom Lönsstein mit Volker Balke aus Schobüll und der 6. Platz ging an den KLM Lüttje vom Viöler Land mit Egon Petersen, Hattstedt, gefolgt vom DK des Kreisjägermeisters und Hegeringleiters Thomas Carstensen aus Olderup, dem DK von Kay Hahnheiser aus Hattstedt, dem KLM von Uwe Lätari aus Horstedt, dem DL  des Führers Kay Jens aus Schobüll, dem DD von Gerrit Rebenstorff aus Schobüll und dem UD von Walter Fabian aus Hattstedt.
Die Jäger und Hundeführer kamen auch zusammen, um den sicheren Umgang mit den Waffen zu üben und die Bedingungen zur Erlangung der Jahresschießnadel beim Kugel- und Tontaubenschießen unter Aufsicht des Schiesswartes Niko Sterner zu erfüllen.
Sieger der Schützen wurde Sönke Vollbeer (Schobüll) mit 22/2 Tauben, gefolgt von Hans Niko Sterner (Olderup), 21/1; Pay Hansen, (Horstedt) 18/4, Thomas Carstensen (Olderup), 15/2; gefolgt von Uwe Lätari (Horstedt), Sönke Petersen (Arlewatt), Christine Lohrbach- Roth (Hattstedter Marsch) sowie Lars Friedel aus Wobbenbüll .
Untermalt und begleitet durch Signale und Märsche der Bläsergruppe des Hegeringes unter Leitung von Jens Thomsen, bei leckeren Gerichten vom Grill und durstlöschenden und anregenden Getränken, sowie mit einem regen und intensiven Informations- und Gedankenaustausch in geselliger Runde, ging der Tag harmonisch zu Ende.

Sönke Vollbeer